Liebes Vereinsmitglied,
der Winter neigt sich dem Ende entgegen - die Nächte sind zwar noch kalt, aber tagsüber erfreut uns ein blauer Himmel und die erste Wärme.
Auch für die Bienen bedeutet dies nun, allmählich die Chance für erste Flüge nach der langen Zeit im Winterquartier zu nutzen. Wusstet ihr übrigens, dass der erste Ausflug der Bienen nach der Winterzeit dazu genutzt wird, die Kotblase zu leeren? Im Winter kann man nicht mal eben hierzu kurz rausfliegen - dies wäre der sichere Kältetod!
Inzwischen kann man aber sehen, dass die Bienen auch mit dem ersten Eintrag zurück zum Stock kommen. Insbesondere mit Pollen von der Haselnuss.
Erste Durchsichten unserer Imker an den Bienenstöcken haben gezeigt, dass nur wenige Völker den Winter trotz guter Vorarbeit im Herbst den Winter nicht überlebt haben. Hier ist wohl die Belastung durch die Varroa-Milbe, aber inzwischen wohl auch der Angriff durch die Asiatische Hornisse als Grund zu sehen. Gerade wegen dieser neuen invasiven Hornissenart wird das Bienenjahr 2025 sicher eine Herausforderung werden.
Welche Termine gibt es nun bereits im Jahr 2025?
Seitens der Ortsgemeinde Tawern steht am Samstag, dem 29. März der Dreck-Weg Tag an. Leider wird nach wie vor unnötig Müll in der Landschaft entsorgt oder Flaschen und Dosen aus dem Autofenster geworfen. Um 9.00 Uhr treffen sich die Freiwilligen auf dem Marktplatz (Kindergarten), um dann den Unrat der Unverbesserlichen einzusammeln. Seid ihr dabei?
Am 22. Juni 2025 steht auch schon das 3. Tawerner Bienenfest an. Hierzu werden wir euch natürlich noch zeitnah informieren.
Noch eine Anmerkung in eigener Sache:
vielleicht habt ihr es gemerkt: dieser Newsletter kam über eine neue Mailanschrift an. Die bisher gültige allgemeine Mailanschrift des Vereins (info@bunt-tawern.de) wird nun kurzfristig deaktiviert und durch die neue Mailanschrift mail@bunt-tawern.de ersetzt - Hintergrund hierfür sind gehäuft aufgetretene Spammails - wohl durch ein offenes Kontaktformular auf der Internetseite verursacht.
Der Vorstand des Bienen und Natur Tawern e.V. wünscht euch alles Gute!
Bienen und Natur Tawern e.V. Talbachring 11, 54456 Tawern Tel.: 06501-18695
Kontoverbindung des Vereins:
Bienen und Natur Tawern e.V. - IBAN: DE75 5856 0103 0000 7734 84 - BIC: GENODED1TVB
Liebes Vereinsmitglied,
nach der längeren Trockenperiode hat es nun etwas geregnet und die Temperaturen sind auch angestiegen:
ideale Voraussetzungen für die Bienen! Die Völker sind gut aus dem Winter gekommen, die Anzahl der Bienen hat gut zugenommen und es wird massiv Pollen eingetragen.
Alles also im normalen Rahmen, jedoch läßt sich auch eine hohe Tendenz zur Schwarmbildung feststellen. Es gibt teilweise sehr viele Weiselzellen in den Völkern und es waren auch schon erste Bienenschwärme unterwegs. Solltet ihr an Bäumen also "Trauben" von Bienen bemerken, dann teilt uns dies bitte mit. Und keine Angst: ein Bienenschwarm hört sich vielleicht durch das Brausen gefährlich an, jedoch sind die Bienen nicht angriffslustig: sie haben in dem Moment andere Aufgaben zu erfüllen. Angriff gehört nicht dazu.
Was gibt es sonst an Neuigkeiten zu berichten?
Der Bienen und Natur Tawern e. V. hat eine alte Tawerner Tradition wieder aufgenommen:
Über viele Jahre wurde den Tawerner Kommunionkindern durch Otto Schartz ein Buchsbäumchen geschenkt. Der Verein hat diese Idee nun leicht verändert aufgegriffen:
Vertreten durch das Vorstandsmitglied Gustav Geipel wurde an die Kinder der beiden 3. Klassen der Grundschule Tawern am 30. April ein kleines Pflanzengeschenk übergeben. Losgelöst von der Kommunionsteilnahme erhielten alle Schüler und Schülerinnen, sowie die Lehrerinnen eine eingetopfte Lavendelpflanze. Die Kinder freuten sich sehr über dieses Geschenk und der Verein hofft nun, dass viele dieser Pflanzen dann daheim in die Gärten eingepflanzt werden und von Hummeln, Bienen und Schmetterlingen als willkommene Nahrungsquelle angenommen werden!
Am Samstag, dem 21. und Sonntag, dem 22. Juni 2025 steht das 3. Tawerner Bienenfest an der Teichanlage Tawern an. Dieses Mal an zwei Tagen:
Am Samstagabend werden die Golden Boys auftreten und am Sonntag wird wieder - wie in den Vorjahren - das Bienenfest stattfinden. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Vielleicht kann sich auch schon der eine oder andere Helfer melden?
Das endgültige Programm wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand des Bienen und Natur Tawern e.V. wünscht euch einen schönen 1. Maifeiertag!
Bienen und Natur Tawern e.V. Talbachring 11, 54456 Tawern Tel.: 06501-18695
Kontoverbindung des Vereins:
Bienen und Natur Tawern e.V. - IBAN: DE75 5856 0103 0000 7734 84 - BIC: GENODED1TVB